Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung
SG027 Alte Ziegelei Bruggwald
Gemeinde Wittenbach SG

Lage (externer Link)
Amphibienvorkommen
- Bergmolch (sehr grosser Bestand)
- Fadenmolch (kleiner Bestand)
- Kammmolch (kleiner Bestand)
- Grasfrosch (mittlerer Bestand)
- Wasserfroschkomplex (grosser Bestand)
- Gelbbauchunke (kleiner Bestand)
- Geburtshelferkröte (erloschen)
- Erdkröte (sehr grosser Bestand)
Bedeutung
Artenreicher Standort mit dem stark gefährdeten Kammolch und sechs gefährdeten Arten (Wasserfrösche, Erdkröte, Geburtshelferkröte, Gelbbauchunke, Fadenmolch); ehemaliges Ausbreitungszentrum.
Beschreibung
Ehemals grosse Lehmgrube (5-6 ha), die heute fast vollständig aufgefüllt ist. Im nördlichen Teil kleiner (0.2 ha) Weiher. Am Hangfuss im Süden schattiger Weiher; sonst mehrere Kleine Wasserstellen. Gesamtgelände verbuschend und dicht bewachsen; generell schattig.
Umgebung: Überbauung unmittelbar am Schutzgebiet; Am Südostrand angrenzend an Siedlung; sonst überall direkt am Wald. Amphibienwanderung aus dem Wald von Süden und Südwesten her.
Defizite
Erholungssuchende; intensive Gartenpflege unmittelbar neben Waserstellen; Verbuschung und Beschattung; Amphibienwanderung ungeschützt.
Empfehlungen
Förderung der Wasserstellen für gefährdete Arten; Wiederbesiedlung durch Kammmolch fördern; Reduktion der Beschattung und der Vegetation; Falls die die Bestände der gefährdeten Arten nicht vergrössert werden können, muss ein Ersatzgebiet gesucht werden.