Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung
SG506 Turpenriet
Gemeinde Kirchberg SG
- Lage (externer Link)
Amphibienvorkommen
- Bergmolch (grosser Bestand)
- Kammmolch (erloschen)
- Fadenmolch (unbekannt)
- Teichmolch (kleiner Bestand)
- Gelbbauchunke (erloschen)
- Erdkröte (kleiner Bestand)
- Laubfrosch (erloschen)
- Grasfrosch (sehr grosser Bestand)
- Wasserfroschkomplex (unsicher)
Bedeutung
Grosser Laichplatz mit dem stark gefährdeten Teichmolch und 3 gefärdeten Arten (Wasserfrosch, Erdkröte, Fadenmolch); grosse Populationen von Grasfrosch und Wasserfrosch. Vorkommen von Kammmolch, Laubfrosch und Gelbbauchunke erloschen.
Beschreibung
Ehemaliger Eisweiher in Torfmoor, künstlich gestaut mit variablem Wasserstand; als Eislaufweiher genutzt; vegetationsreich mit schilfreichen Flachufern; kleine Feldgehölze; liegt unmittelbar neben Hauptstrasse, die das Riet auf Damm zerschneidet; Amphibienleitwerkl 1989 erstellt.
Umgebung: Ringsum von intensiv genutztem Grün-/Ackerland umschlossen; südlich und westlich nach ca. 200 m Wald. In der Umgebung wurden Kleingewässer zur Vernetzung erstellt.
Defizite
Verlandung; Behinderung der Wanderung im Bereich des Amphibienleitwerkes.
Empfehlungen
Verbesserung der Verbindung zum Waldtobel im Osten.