Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung
SG600 Ehem. Kiesgrube Espel
Gemeinde Gossau SG
- Lage (externer Link)
Amphibienvorkommen
- Bergmolch (sehr grosser Bestand)
- Kammmolch (kleiner Bestand)
- Fadenmolch (kleiner Bestand)
- Teichmolch (kleiner Bestand)
- Geburtshelferkröte (erloschen)
- Gelbbauchunke (mittlerer Bestand)
- Erdkröte (mittlerer Bestand)
- Kreuzkröte (erloschen)
- Laubfrosch (unsicher)
- Grasfrosch (sehr grosser Bestand)
- Wasserfroschkomplex (grosser Bestand)
Bedeutung
Sehr artenreicher Standort mit 4 stark gefährdeten Arten (Laubfrosch Geburtshelferkröte, Gelbbauchunke, Teichmolch) und 3 gefährdeten Arten (Wasserfrösche, Erdkröte, Fadenmolch).
Beschreibung
Ehemalige Kiesgrube (Abbau bis 1978) mit 2 grossen Teichen sowie mehreren Kleingewässern; weitgehend verlandet und mit Gehölzen zugewachsen.
Umgebung: Westlich angrenzend an bewaldetes Glatttobel; südlich Bahngeleise und danach Grünland; östlich intensiv genutztes Grünland; nördlich Wald, Staatsstrasse und Kulturland. Amphibienwanderung von Norden her über Staatsstrasse; Amphibienleitwerk 2005 erstellt.
Defizite
Gehölzbewuchs, Verlandung, mangelnde Dynamik des Wasserhaushaltes.
Empfehlungen
Schaffung und Erhaltung von geeigneten Gewässern für die stark gefährdeten Arten.