Trauermücke
Bradysia paupera

Haus- und Vorratsschädlinge
Foto zum Link «Trauermücke»

Aussehen

Die Mücken sind ca. 3–4 mm lang. Der ganze Körper und die Beine sind schwarz. Die Flügel sind ebenfalls dunkel überzogen. Die Larven werden bis zu 5 mm lang, haben eine dunkle Kopfkapsel und wirken glasig durchscheinend, dadurch sieht man den Darm in der Mitte des Körpers als dunklen Stich.

Lebensweise

Trauermücken legen ihre Eier in feuchte Erde, z.B. auch in Blumentöpfe. Die Larven können die Wurzeln der Pflanzen schädigen. Die Mücke selbst ist harmlos und kann nicht stechen.

Vorbeugung

Wenn man die oberste Schicht im Topf mit Sand, Kieselsteinen oder Kalk abdeckt, können die Mücken ihre Eier nicht ablegen. Stehendes Wasser, beispielsweise in Untertöpfen, ist zu vermeiden.

Bekämpfung

Bei Befall können biologische Massnahmen zur Anwendung kommen. Es gibt im Boden lebende Raubmilben, welche die Eier, Larven und Puppen der Trauermücke fressen. Mit dem Giesswasser können Fadenwürmer (Nematoden) ausgebracht werden. Diese befallen dann die Larven der Trauermücke und fressen sie auf.