
Balgernatur – Bekämpfung Berufkraut (Neophyt) in den Balger Rebbergen
16. Juni 2025 | 18.30 - 21.00 Uhr
Seit langem verfolgen wir die Ausbreitung der Neophyten. Mit regelmässigen Pflegeeinsätzen wird ein weiteres Vordringen der invasiven Neophyten verhindert. Dabei arbeiten wir auch mit Vereinen zusammen. Es ist wichtig, dass wir uns alle dieser Gefahr für die einheimische Flora bewusst sind.
Anmeldung erforderlich

Exkursion: «Insektenvielfalt in der Stadt»
18. Juni 2025 | 18 - 20 Uhr
Mit Andreas Kopp, Entomologe. Treffpunkt: Naturmuseum St.Gallen.
Platzzahl beschränkt. Anmeldung: info@naturmuseumsg.ch. Kosten: CHF 20.–

Verein Natur Rapperswil-Jona – Pflegeeinsatz Naturschutz am Dunschtig
19. Juni 2025 | 19.00 - 21.00 Uhr
Treffpunkt wird jeweils kurzfristig per E-Mail mitgeteilt.
Anschliessend wie immer zämehöckle, öppis trinken und den Abend geniessen!
Auskunft erhalten Sie bei Jean-Marc Obrecht: jean-marc.obrecht@natur-rj.ch

Stadtgrün St. Gallen – Sensenkurs
21. Juni 2025 | 08.30 - 12.00 Uhr
Wir mähen die Wiesen im Park Stephanshorn. Bei schlechter Witterung wird der Anlass verschoben.
Anmeldung erforderlich

WWF Kurs – Lebensräume im naturnahen Garten für Mensch, Fauna und Flora
21. Juni 2025 | 09.00 - 12.00 Uhr
Wilde Blumen verleihen dem Garten Farbe und vielen Lebewesen Unterschlupf und Nahrung. Lernen Sie an diesem Kurs mehr über Pflanzen-Gemeinschaften und wie Sie in Ihren Garten möglichst viele Lebensräume schaffen können.
Anmeldung erforderlich

Wurzelwerk Naturgarten – Natürliche Vielfalt erleben
21. Juni 2025 | 8.30 - 12.30 Uhr
Wie klingt ein Garten, der summt, blüht und vibriert vor Leben?
Begleite uns in Speicher auf einem Spaziergang durch artenreiche Gärten und entdecke, wie Natur und Gestaltung im Einklang einen Platz der Vielfalt schaffen können. Wir erkunden lebendige Grünräume mit Trockenmauern, Wildstauden, Biotope und nachhaltige Konzepte, die Artenvielfalt fördern.
Anmeldung erforderlich

Verein Natur Rapperswil-Jona – Bergvogel-Exkursion auf den Chäserugg
22. Juni 2025 | 08.30 - 16.00 Uhr
Anmeldung erforderlich bis 20. Juni bei Michi Graf: michi.graf@natur-rj.ch

Verein Natur Rapperswil-Jona – Pflegeeinsatz Naturschutz am Dunschtig
26. Juni 2025 | 19.00 - 21.00 Uhr
Treffpunkt wird jeweils kurzfristig per E-Mail mitgeteilt.
Anschliessend wie immer zämehöckle, öppis trinken und den Abend geniessen!
Auskunft erhalten Sie bei Jean-Marc Obrecht: jean-marc.obrecht@natur-rj.ch

WWF Event – Glühwürmchen: Ein Leuchtspektakel
27. Juni 2025 | 22.20 - 00.00 Uhr
Nur während knapp zwei Wochen kann das Spektakel der leuchtenden Glühwürmchen gut beobachtet werden. Andreas Kopp zeigt Ihnen auf dieser Exkursion ihre geheimen Plätze und was sonst noch so in der Nacht herumschwirrt.
Anmeldung erforderlich

Natureinsatz WWF – Heuen wie zu alten Zeiten: Sense und Heinzeln
28. Juni 2025 | 09.30 - 16.00 Uhr
Letztes Jahr wurde eine vielfältige Blumenmischung ausgesäht. Nun mähen wir die Wiese mit der Sense, um den Boden zu schonen und den langsam wachsenden Pflanzen eine Chance zu geben. Das Schnittgut heinzeln wir auf, wie zu alten Zeiten!
Anmeldung erforderlich

Tag der offenen Tür im NVS-Naturgarten
28. Juni 2025 | 10 - 16 Uhr
Unser wunderschöner Naturgarten steht Ihnen offen. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt.
Der Naturgarten befindet sich am Freibergweg, der von der Girtannerstrasse Richtung Guisanstrasse abzweigt.

Verein Pro Riet – Kurs «Mähen und Dengeln»
28. Juni | 8.15 - 11.45 Uhr
In diesem Kurs wird gezeigt, wie sanftes und rücksichtsvolles Mähen zum richtigen Zeitpunkt möglich ist, welche Mähgeräte sich am besten eignen und wie diese richtig gepflegt werden. Die Kursleiter erklären, warum Heuen so wichtig ist und wie das Schnittgut zur Schaffung neuer Kleinstrukturen genutzt wird. Ort: Natur Garten Patrick Reck, Rebstein.
Anmeldung erforderlich

WWF Exkursion – Summende Helfer der Natur
28. Juni 2025 | 13.30 - 16.00 Uhr
Die wilden Verwandten der Honigbiene kennenlernen, einen grossen Naturgarten besichtigen und Bienenprodukte degustieren: Das alles erwartet Sie bei diesem Naturerlebnis.
Anmeldung erforderlich

WWF Exkursion – Quellenreise durchs Appenzellerland
28. Juni 2025 | 09.00 - 17.30 Uhr
Mit dem Säntis im Rücken durchwandern Sie eine faszinierende, vielfältige Landschaft und entdecken die Geheimnisse der Alpsteiner Gewässer und Pflanzenwelt.
Anmeldung erforderlich

Verein Natur Rapperswil-Jona – Exkursion Schmetterlinge im Tösstal
29. Juni 2025 | 08.30 - 16.00 Uhr
Ort: Bahnhof Rapperswil.
Anmeldung erforderlich bis 27. Juni bei Andi Hofstetter: andi.hofstetter@natur-rj.ch

Naturschule St. Gallen – Exkursion essbare Wild-und Heilpflanzen zur Sonnenwendezeit
30. Juni 2025 | 18.30 - 20.30 Uhr
Mit Kathrin Hälg, Naturheilpraktikerin und Gartenpädagogin.
Auf einer Exkursion zur Sonnenwendezeit lernen wir wildwachsende Heilpflanzen und deren Verwendung kennen.
Anmeldung erforderlich

Verein Natur Rapperswil-Jona – Pflegeeinsatz Naturschutz am Dunschtig
3. Juli 2025 | 19.00 - 21.00 Uhr
Treffpunkt wird jeweils kurzfristig per E-Mail mitgeteilt.
Anschliessend wie immer zämehöckle, öppis trinken und den Abend geniessen!
Auskunft erhalten Sie bei Jean-Marc Obrecht: jean-marc.obrecht@natur-rj.ch

Natureinsatz WWF – Heuen wie zu alten Zeiten: Triste bauen
5. Juli 2025 | 09.30 - 16.00 Uhr
Letztes Jahr wurde eine vielfältige Blumenmischung ausgesäht. Am 28. Juni mähen wir die Wiese mit der Sense und heizen das Schnittgut zum trocknen auf. Damit bauen wir nun eine Triste, wie zu alten Zeiten!
Anmeldung erforderlich

Verein Natur Rapperswil-Jona – Pflegeeinsatz Naturschutz am Samschtig
5. Juli 2025 | 08.30 - 11.30 Uhr
Treffpunkt wird jeweils kurzfristig per E-Mail mitgeteilt.
Auskunft erhalten Sie bei Norbert Schnyder: norbert.schnyder@natur-rj.ch

NVU – Monatsexkursion: Libellen & Pflanzen
6. Juli 2025 | 09.00 Uhr
Bushaltestelle Burgau (Espel), Flawi

Vortrag: Von sterbenden Bäumen und wandernden Grenzen
6. Juli 2025 | 10.30 und 14.00 Uhr
Der Schweizer Wald im Klimawandel mit Dr. Esther Frei, wissenschaftliche Mitarbeiterin am WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF
Treffpunkt: Grüner Pavillon im Botanischen Garten

Verein Natur Rapperswil-Jona – Pflegeeinsatz Naturschutz am Dunschtig
10. Juli 2025 | 19.00 - 21.00 Uhr
Treffpunkt wird jeweils kurzfristig per E-Mail mitgeteilt.
Anschliessend wie immer zämehöckle, öppis trinken und den Abend geniessen!
Auskunft erhalten Sie bei Jean-Marc Obrecht: jean-marc.obrecht@natur-rj.ch

Stadtgrün St. Gallen – Sensenkurs
12. Juli 2025 | 08.30 - 12.00 Uhr
Wir mähen die Wiesen im Park Stephanshorn. Bei schlechter Witterung wird der Anlass verschoben.
Anmeldung erforderlich

Verein Natur Rapperswil-Jona – Pflegeeinsatz Naturschutz am Dunschtig
17. Juli 2025 | 19.00 - 21.00 Uhr
Treffpunkt wird jeweils kurzfristig per E-Mail mitgeteilt.
Anschliessend wie immer zämehöckle, öppis trinken und den Abend geniessen!
Auskunft erhalten Sie bei Jean-Marc Obrecht: jean-marc.obrecht@natur-rj.ch

Verein Natur Rapperswil-Jona – Pflegeeinsatz Naturschutz am Dunschtig
24. Juli 2025 | 19.00 - 21.00 Uhr
Treffpunkt wird jeweils kurzfristig per E-Mail mitgeteilt.
Anschliessend wie immer zämehöckle, öppis trinken und den Abend geniessen!
Auskunft erhalten Sie bei Jean-Marc Obrecht: jean-marc.obrecht@natur-rj.ch

Verein Natur Rapperswil-Jona – Pflegeeinsatz Naturschutz am Dunschtig
31. Juli 2025 | 19.00 - 21.00 Uhr
Treffpunkt wird jeweils kurzfristig per E-Mail mitgeteilt.
Anschliessend wie immer zämehöckle, öppis trinken und den Abend geniessen!
Auskunft erhalten Sie bei Jean-Marc Obrecht: jean-marc.obrecht@natur-rj.ch

Vortrag: Krabbler und Lichtverschmutzung – Schritte in Richtung Nachhaltigkeit
13. August 2025 | 19 - 20 Uhr
Mit Dr. Janine Bolliger, Eidgenössische Forschungsanstalt WSL.
Freier Eintritt, ohne Anmeldung.

Dialog Natur 2025: Natur & Mensch: Wenn beide profitieren
13. September 2025 | 9.15 – 16.30 Uhr
Im Fokus der Tagung «Dialog Natur 2025» steht die Umgebungsgestaltung des Senioren Zentrum Uzwil. Am Vormittag erwartet die Teilnehmenden Referate zur Herausforderung und Umsetzung der Umgebungsgestaltung, Biodiversität & Gesundheit sowie die insektenfreundliche Pflege von Aussenräumen und Gärten. Am Nachmittag findet eine Exkursion statt.
Anmeldung erforderlich

NVS – Waldbegehung Falkenwald
14. Juni 2025 | ab 09.15 Uhr
Unter kundiger Leitung der Forstfachleute der Ortsbürgergemeinde St. Gallen geht es dieses Jahr in den Falkenwald, den Hügel zwischen Riethüsli und St. Georgen. In jedem Wald gibt es viel zu entdecken, wenn man genau hinschaut. Und jeder Wald steht im Spannungsfeld zwischen Holzbewirtschaftung, Naturschutz und Erholung für die Bevölkerung, letzteres nicht nur zum Spazieren, sondern im Falkenwald auch zum Biken.

WWF Event – Blütenpracht in luftiger Höhe
14. Juni 2025 | 09.00 - 12.00 Uhr
Als Lebensraum für Orchideen, Bienen, Hauswurze oder einfach zur Stromproduktion? Dächer können vielseitig genutzt werden. Hoch hinauf geht’s zu seltenen Orchideen, summenden Bienen und wundersamen Biotopen.
Anmeldung erforderlich

Exkursion Pro Natura – Schmetterlinge im Kaltbrunner Riet
14. Juni 2025 | 10.00 - 12.00 Uhr
Auf einer Exkursion am Samstag, 14. Juni 2025, erfahren Sie von Claude Meier viel Wissenswertes über die Schmetterlinge im Kaltbrunner Riet.

Naturschule St. Gallen – Baum- und Strauchartenbestimmung
12. Juni 2025 | 18 – 20 Uhr
Was grünt denn da? Im Wald in der Umgebung der Naturschule lernen wir Baum– und Straucharten kennen, widmen uns deren Ansprüchen und Besonderheiten und schulen unsere Wahrnehmung für Details.
Anmeldung erforderlich

Verein Natur Rapperswil-Jona – Pflegeeinsatz Naturschutz am Dunschtig
12. Juni 2025 | 19.00 - 21.00 Uhr
Treffpunkt wird jeweils kurzfristig per E-Mail mitgeteilt.
Anschliessend wie immer zämehöckle, öppis trinken und den Abend geniessen!
Auskunft erhalten Sie bei Jean-Marc Obrecht: jean-marc.obrecht@natur-rj.ch

Naturschutzverein Ebnat-Kappel und Nesslau – Glögglifrosch & Co.
12. Juni 2025 | 18.30 Uhr
Wir besuchen die Geburtshelferkröte im Biotop „Gstaltlig“. Dazu machen wir eine ca. dreistündige Wanderung, von Ebnat-Kappel zum Biotop und wieder zurück.

Asiatische Hornisse und Tigermücke – invasive Insekten in der Schweiz
11. Juni 2025 | 19 - 20 Uhr
Vortrag mit Gabi Müller, Mückennetzwerk St.Gallen.
Freier Eintritt, ohne Anmeldung.

Exkursion Pro Natura – Bergvögel an der Waldgrenze, Amden SG
9. Juni 2025 | 09.30 - 17.30 Uhr
Die Bergvögel der subalpinen Stufe stehen im Brennpunkt dieser Exkursion in der Umgebung von Amden oberhalb des Walensees. Gleich einem riesigen Amphitheater richtet sich der reich strukturierte Hang von Amden perfekt gegen Süden aus.
Anmeldung erforderlich

WWF Event – Das Konzert der Kreuz-Kröten und Gelbbauchunken
5. Juni 2025 | 19.00 - 22.00 Uhr
Zur Paarungszeit wird es laut im Laichgebiet der Amphibien. Die Männchen versuchen die Weibchen mit ihrer Stimme von sich zu überzeugen. Lauschen Sie auf der Rundwanderung dem Balzkonzert und entdecken Sie die Vielfalt der Amphibien.
Anmeldung erforderlich

Verein Natur Rapperswil-Jona – Pflegeeinsatz Naturschutz am Dunschtig
5. Juni 2025 | 19.00 - 21.00 Uhr
Treffpunkt wird jeweils kurzfristig per E-Mail mitgeteilt.
Anschliessend wie immer zämehöckle, öppis trinken und den Abend geniessen!
Auskunft erhalten Sie bei Jean-Marc Obrecht: jean-marc.obrecht@natur-rj.ch