Veranstaltungen zum Thema Biodiversität

zurück

Kompostieren leicht gemacht!

10.06.2023 | 9 - 11.30 Uhr

Ob im Hausgarten, in der Siedlung oder gar auf dem Balkon, kompostieren ist überall möglich – geruchlos und effizient!

10 Jahre Schau- und Lehrbienenstand

10.06.2023 | 13.30 - 16 Uhr

Ein Sommerfest in Kaltbrunn – so belebt wie die summenden Bienenschwärme!
Der Verein «Bienenfreunde am See» lädt mit einem abwechslungsreichen Festprogramm zum 10-jährigen Jubiläum des Schau- und Lehrbienenstands in Kaltbrunn ein.

Tag der offenen Deponie – Ökologische Endgestaltung

10.06.2023 | 10-16 Uhr

Am Tag der offen Deponie wird die Ökologische Endgestaltung mittels Präsentationen der Bevölkerung vorgestellt.

EnergieTreff SG

21.06.2023 | 17-19 Uhr

Grün statt grau – für angenehme Temperaturen im Sommer

Die Netzwerkveranstaltung für alle Fachleute aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe sowie für alle am Thema interessierten Personen.

Workshop: Steinhaufen im eigenen Garten anlegen

24.06.2023 | 14 - 16 Uhr

Ein Workshop im Naturmuseum mit dem Naturgärtner Markus Allemann.

Summer School Artenkenntnisse

26.6. - 1.7.2023 in Champex (VS)

Interesse an Feldbiologie und Artenkenntnis? Möchten Sie mehr über einheimische Arten und ihre Lebensräume erfahren oder später in diesem Bereich arbeiten? Die InfoSpecies Summer School bietet den geeigneten Einstieg dafür.

Ein Zuhause für den Igel

01.07.2023 | 8.30 - 12.30 Uhr

Die Igel benötigen ein sicheres Versteck, um ihre Jungen zur Welt zu bringen. Lernen Sie einen solchen Unterschlupf zu bauen und wie eine igelfreundliche Umgebung aussieht.

Wildfrüchte aus Wald und Strauch

09.09.2023 | 9.30 – 16 Uhr

Bei diesem Tageskurs werden verschiedene Wildfrüchte vorgestellt und ihre vielseitigen Anwendungen als Nahrungsmittel oder als Heilmittel näher kennengelernt. Wir kochen gemeinsam ein kräftigendes Wildfruchtgelee und ein bewährtes Heilmittel für Zuhause.

Dialog Natur 2023

09.09.2023 / 9.15 - 16.45 Uhr

Im Fokus der Tagung «Dialog Natur 2023» stehen die Aufwertungen im Siedlungsraum von Marbach. Am Vormittag erwartet die Teilnehmenden Referate zu Bäumen, Wildbienen und Wildblumen, am Nachmittag findet eine Exkursion statt. Als Referenten mit dabei sind Baumexperte Timo Scheurer, Wildbienenexperte Andreas Müller, Naturgärtner Patrick Reck und Wildstaudengärtnerin Cora Barth.

Zum Programm und zur Anmeldung

Familienexkursion «Tiere im Laub»

16.09.2023 | 9.30-11.30 Uhr

Jeden Herbst fallen viele Tonnen Blätter von den Bäumen. Warum stapelt sich dieses Material über die Jahre nicht meterhoch? An der Familienexkursion erfahren Sie vieles über die Kleintiere, die aus Laub Humus entstehen lassen.

Exkursion im Kaltbrunner Riet

23.09.2023 | 9-11 Uhr

Das Kaltbrunner Riet ist ein Flachmoor, Amphibienlaichgebiet sowie Wasser- und Zugvogelreservat von nationaler Bedeutung. Erfahren Sie bei dieser Exkursion mehr über dieses Generationenprojekt.

Natur findet Stadt

Veranstaltungen 2023/2024

Unzählige kleine und grosse natürliche Nischen prägen das St.Galler Stadtbild, bereichern Pflanzen- und Tierwelt und erhöhen unsere Lebensqualität. In dieser Agenda finden Sie eine Vielzahl an naturnahen Veranstaltungen, welche die Stadt St.Gallen und verschiedene regionale Organisationen anbieten.