
Natur findet Stadt
2021/2022
Unzählige kleine und grosse natürliche Nischen prägen das St.Galler Stadtbild, bereichern Pflanzen- und Tierwelt und erhöhen unsere Lebensqualität. In dieser Agenda finden Sie eine Vielzahl an naturnahen Veranstaltungen, welche die Stadt St.Gallen und verschiedene regionale Organisationen dieses Jahr anbieten.

Balkongärtnern – Urban Gardening
27.03.2021 | 13.00-17.00 Uhr
Der Garten erobert die Stadt zurück – im Urban Gardening-Kurs bepflanzen Sie Töpfe und verwandeln Ihren Fenstersims oder die Terrasse in eine grüne Oase.

Nutzgarten
04.04.2021 | 10.15 und 15.15 Uhr
Vortrag im Botanischen Garten mit Valentin Zürcher, Leiter der Stadtgärtnerei St.Gallen
Veranstalter: Botanischer Garten und Stadtgrün St.Gallen

Anpassung an den Klimawandel
06.04.2021 | 19-20 Uhr
Vortrag über die Wirkung unterschiedlicher Massnahmen in der Stadt.
Freudenbergsaal, Besammlung Haupteingang Rathaus St.Gallen
Anmeldung: stadtgruen@stadt.sg.ch

Vogelbeobachtung am Bildweiher
11.04.2021 | 08.00 Uhr
Die Führung wird bei jedem Wetter (ausgenommen Sturm und Starkregen) durchgeführt und beginnt beim Hüttchen an der Bushaltestelle Mövenstrasse. Gross und Klein sind willkommen, die Vogelwelt am Bildweiher zu bestaunen.

Vogelzug durchs Rheintal
11.04.2021
Eine Veranstaltung von Linknatur, Sargans
Detaillierte Auskunft und Anmeldung: info@linknatur.ch

Biodiversität im Garten und Kleingarten
15.04.2021 | 19.00-20.30 Uhr
Vortrag und Demonstration im Botanischen Garten St.Gallen
Veranstalter: Umwelt und Energie und Stadtgrün St.Gallen
Anmeldung: 071 224 56 76 oder umwelt.energie@stadt.sg.ch

Naturperlen im Umland St.Gallens
17.04.2021 | 09.00-11.30 Uhr
Auf Streifzügen durch das Umland St.Gallens werden Naturperlen entdeckt und der Zugang zur Natur mit heimischen Wild- und Heilpflanzen gesucht und vertieft.

Naturgarten – säen, naschen, geniessen
23.04.2021 | 18.30-21.00 Uhr
Vielfältige, naturnahe Gärten sind wunderschön anzuschauen und bieten Mensch und Tier Rückzugsorte, Leckereien und Lebensraum. Lernen Sie die wilde Schönheit des Naturgartens kennen und säen Sie gleich selbst Pflanzen, um Farbe in Ihren Garten oder auf Ihren Balkon zu bringen.

Libellen und ihre Lebensräume 2021
04.05.2021-28.08.2021
Haben Sie Lust, mehr über die faszinierenden Flugkünstler zu erfahren? Unter kompetenter Leitung lernen Sie an 4 Theorieabenden und 3 Exkursionen die Libellen und ihre Lebensräume in der Ostschweiz kennen.
Anmeldeschluss: 31. März 2021

Essbare Wildkräuter – kennenlernen und geniessen
06.05.2021 | 17.30-20.00 Uhr
Auf einem Spaziergang lernen Sie essbare Wildkräuter kennen und erhalten Tipps für die Verwendung in der Küche. Die Führung wird durch eine kleine Degustation abgerundet.

Kinderexkursion: Was krabbelt alles unter dem Laub?
08.05.2021 | 09.30-11.30 Uhr
Jeden Herbst fallen viele Tonnen Blätter von den Bäumen. Warum stapelt sich dieses Material über die Jahre nicht meterhoch? Wie entsteht eigentlich daraus wieder Humus?

Einjähriges Berufkraut erfolgreich bekämpfen
11.05.2021 - 12.05.2021
Das Einjährige Berufkraut ist als invasiver Neophyt eine grosse Herausforderung für alle. Auf diesem abendlichen Flurgang lernen Sie die Pflanze schon als Rosette zu erkennen und erfahren die neuesten Tipps für die erfolgreiche Bekämpfung

Burgweiher – Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanzen
20.05.2021 | 19.00-20.00 Uhr
Führung; Besammlung Tröckneturm St.Gallen
Veranstalter: Stadtgrün St.Gallen
Anmeldung: stadtgruen@stadt.sg.ch

Internationaler Tag der Biodiversität
22.05.2021 | 14.00-16.00 Uhr
Mit Spezialprogramm im Naturmuseum St.Gallen

Tiere im Frühling – Erwachendes Sittertobel
29.05.2021 | 08.45-12.00 Uhr
Das St. Galler Sittertobel bietet nicht nur rauschende Feste, sondern auch sonst allerlei Wildes. Mit dem Wildhüter gehen Gross und Klein auf Spurensuche und lernen die natürliche Vielfalt entlang der Sitter kennen.